Gemeindeführungen

Kirchanschöring wurde beim Bundeswettbewerb 2004 „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ mit der Goldmedaille ausgezeichnet:
„Ein innovatives Dorf, das in vernetzen Kreisläufen vorbildlich handelt und somit Leben und Arbeiten in einem qualitätsvoll gestalteten Wohnumfeld ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist das Engagement und weitsichtige Handeln im sozialen Bereich innerhalb des Gemeinwesens."
Der „Goldweg“ – ein Spaziergang durch Kirchanschöring – führt Sie zu den von der Jury ausgezeichneten Bauten und informiert Sie über die Lebensqualität in 20 Stationen.
Wollen Sie sich vor Ort aus erster Hand informieren können wir Ihnen gerne eine kompetente Führung anbieten. Bitte kontaktieren Sie hierzu die Tourist-Information.
- Saliter-Anwesen
- Pfarrkirche St. Michael
- Lackner-Anwesen
- Lackner-Waschhäusl
- Pfarrzentrum
- Caritashaus
- Wagnerhaus
- Altes Schul- und Messnerhaus
- Hl. Nepomuck an der Kirchenmauer
- Info-Pavillon
- Drehstein
- Rathaus
- Pavillon, Kinderspielplatz am Bach und Schulgarten
- Schulzentrum mit Bürgerkraftwerk
- Gemeindeanger
- Kindergarten
- Schusterhäusl
- Gasthof Felber
- Huberbauer
- Kriegerdenkmal
Anmerkung: Die 20 Stationen befinden sich im Dorfzentrum.
- Rupertiwinkler Bauernhofmuseum in Hof
Bäuerliche Geräte und Handwerkstechniken werden nicht nur vorgestellt, sondern können auch mit Leben erfüllt, also vorgeführt werden. Auch Zehentstadel und Bulldog-Sammlung können besichtigt werden.
Bei Gruppen-Voranmeldung kann auf Wunsch eine zünftige Brotzeit organisiert werden. - Kapellen und Flurdenkmäler
Weg im Außenbereich unter Einbeziehung denkmalgeschützer Bauernhöfe und „Sacherln”. - Die Biotope der Gemeinde
Lebensader Götzinger Ache, Bachrenaturierungsprojekte Herrnöder Bachl und Schwaiger Graben, Hochmoor Schönramer-Kulbinger Filz und Widmais, Wiedervernässungs-Kooperationsprojekt Widmais (mit Staatsforst nach Orkan Wiebke)
-
Tourist-Information KirchanschöringRathausplatz 2 , 83417 Kirschanschöring
-
- Nicole Meinelt
- 08685 77939-11
- 08685 77939-30
- E-Mail senden
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag Mittwoch und Freitag 8.00-12.00 Uhr
Donnerstag 9.00-12.00 Uhr