Nachrichten https://www.kirchanschoering.de/ News-Feed der Gemeinde KirchanschöringdeGemeinde Kirchanschöring Tue, 06 Jun 2023 06:47:20 +0200 Tue, 06 Jun 2023 06:47:20 +0200 NewsTYPO3news-659 Thu, 27 Apr 2023 07:53:00 +0200 Amtliche Bekanntmachung über die Niederlegung der Gemeinde Kirchanschöring Nr. 2023-12 https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=659&cHash=ff835e770484bab9b77e4675a8eb93af Bekanntmachung über die Umstufung (Abstufung) einer Teilfläche der Gemeindeverbindungsstraße "Kirchanschöring-Hipflham" in eine Ortsstraße news-655 Mon, 24 Apr 2023 09:00:28 +0200 Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes "Kirchstein" im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 89/9 und Teilflächen der Fl.Nr. 89/1 und 89/2 der Gemarkung Lampoding https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=655&cHash=136c4f2a0a7ed8ab20b3dda027cd270d Die Gemeinde Kirchanschöring führt derzeit ein Verfahren zur Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Kirchstein“ durch. Die öffentliche Auslegung im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 ,§ 13b, § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch findet vom 03.05.2023 bis einschließlich 05.06.2023 statt.   Folgende Unterlagen zur Planung werden im Rahmen der öffentlichen Auslegung ausgelegt und sind hier einzusehen:   - Bebauungsplanentwurf vom 20.03.2023 - Begründung, Entwurf vom 20.03.2023 - Schalltechnische Untersuchung vom 22.02.2023 - Schalltechnische Untersuchung vom 31.08.2022 - Amtliche Bekanntmachung 2023-10 - Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren nach Art. 13 und 14 DSGVO news-652 Thu, 20 Apr 2023 10:25:29 +0200 Bekanntmachung: Bürgerversammlung – wichtige Änderung https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=652&cHash=275e0b18bfd48dfda1274d2798c248fd Aufgrund eines Trauerfalles im Ortsteil Roth und auf ausdrücklichen Wunsch des Gasthauses Kraller wird die angedachte Bürgerversammlung am Dienstag, den 25. April 2023 im Gasthaus Kraller in Roth abgesagt. Somit werden die beiden Bürgerversammlungen 2023 der Gemeinde Kirchanschöring zusammengelegt und zu nachfolgendem Termin abgehalten: Mittwoch, den 26. April 2023 im Salitersaal in Kirchanschöring Beginn ist um 19.30 Uhr. news-653 Thu, 20 Apr 2023 08:01:00 +0200 1. Tag der offenen Tür bei den Anschöringer Waldzwergal am 05. Mai https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=653&cHash=d59ce85cf83b1fc7351881565915eacf news-651 Mon, 17 Apr 2023 07:41:00 +0200 INFO: Personalausfälle Restmüll- und Biomüllabfuhr https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=651&cHash=51ecb8547c183da7d0a5b4e74915fe2d Das Landratsamt informiert: Sehr geehrte Damen und Herren,  aufgrund hoher Personalausfälle bei unseren Entsorgungsunternehmen kann es in den nächsten Tagen zu Verzögerungen bei einigen Restmüll- und Biomülltouren im Landkreis kommen. Bitte lassen Sie Ihre Restmüll- und Biomülltonnen in diesem Fall draußen stehen! Die Entsorgungsunternehmen werden Ihre Touren sobald als möglich fortführen bzw. nachholen. Angefallene Mehrmengen können Sie in haushaltsüblichen Säcken neben den Tonnen bereitstellen. Zudem bitten wir Sie, derzeit von Anrufen bei den Entsorgungsunternehmen abzusehen. Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und bitten um Geduld. Vielen Dank für Ihr Verständnis! news-650 Thu, 06 Apr 2023 17:37:31 +0200 Glasfaserausbau startet! https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=650&cHash=d07b281241d1079aeb52a7cd6918d258 weitere Informationen finden Sie hier news-647 Mon, 03 Apr 2023 12:18:21 +0200 Freizeitpass 2023 des Landkreises ab sofort erhältlich https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=647&cHash=3b42426f51177b9dcf8864d95dec4a31 Der Freizeitpass des Landkreises Traunstein startet in die nächste Runde. Ab Montag, den 03. April 2023, gibt es wieder verschiedenste Ermäßigungen und Gratiseintritte sowie Infos und Tipps, was Schülerinnen und Schüler in der Freizeit bei uns in der Region unternehmen können. Über 100 Angebote sind in dem kleinen Buch enthalten: von Schwimmbädern und Erlebnisparks über Minigolf und Kletterpark bis zu Schifffahrt und Rodelbahn. Kinder und Jugendliche zwischen sechs bis 18 Jahren können den Pass nutzen – sowie deren Familien und Jugendleiter, die im Besitz der Jugendleiter-Card JULEICA sind. Der Freizeitpass kostet 3,00 Euro und kann in den Rathäusern und Touristinfos im Landkreis Traunstein sowie im Jugendamt in der Rosenheimer Str. 9 in 83278 Traunstein (ehemaliges Telekomgebäude) erworben werden.   news-645 Wed, 29 Mar 2023 13:48:25 +0200 Unterstützung für unseren gemeindlichen Waldkindergarten in Teilzeit (m/w/d) https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=645&cHash=be489dc3e803d478285de794a60a6ac4 Hier gelangen Sie zum Stellenangebot  news-646 Wed, 29 Mar 2023 09:23:00 +0200 Polenfahrt https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=646&cHash=a2af008ea8e1bf55e10007650975edf3 Hier geht`s zum Flyer news-643 Wed, 29 Mar 2023 06:12:00 +0200 Wahlhelfer/innen für die Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023 gesucht! https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=643&cHash=81844906c7c7e6d719ce79bb8bb017f5 Am 08. Oktober 2023 findet die Landtags- und Bezirkswahl  statt. Zur Durchführung der Landtags- und Bezirkswahl ist die Gemeinde auf die Unterstützung durch Wahlhelfer/innen angewiesen. Als Wahlhelfer/in erhalten Sie eine Entschädigung. Sollten Sie Interesse haben, die Landtags- und Bezirkswahl tatkräftig zu unterstützen, dann melden Sie sich bitte als Wahlhelfer/-in. Um rechtzeitig planen zu können, bitten wir um Bewerbung bis spätestens 30.06.2023. Ihre Bereitschaft können Sie uns telefonisch, per Mail und selbstverständlich auch bei einer persönlichen Vorsprache mitteilen. Ihre Ansprechpartner in der Verwaltung: Frau Martina Kamml Tel.: 08685/77939-16    Mail: kamml-martina(at)kirchanschoering.de Nach Eingang Ihrer Meldung werden wir Sie in unsere Vormerkliste aufgenommen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! news-644 Tue, 28 Mar 2023 08:50:00 +0200 Bekanntmachung- Bürgerversammlung 2023 https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=644&cHash=1d8dfa3ddd1a4575dc9e7cd7bbd2e789 news-627 Wed, 01 Feb 2023 07:09:37 +0100 Öffnungszeiten unserer Postfiliale https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=627&cHash=989ab48a1d0106e0fe7cc6bf4ba375c9 Unsere Postfiliale hat absofort immer zusätzlich donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet! news-610 Wed, 04 Jan 2023 14:11:35 +0100 Hinweis https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=610&cHash=d8964ff9a4893588ec3c9d9886a5080a Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern In der 30. Verbandsversammlung am 17.11.2022 wurde u.a. die 28. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung, sowie deren Anlage gem. § 2 Abs. 1 und § 4 Abs. 2 VS beschlossen. Die Satzung wird gemäß Art. 48 Abs. 3 Satz 4 KommZG auf ortsübliche Weise veröffentlicht. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Kirchanschöring. news-553 Wed, 13 Jul 2022 03:36:00 +0200 Checkliste zur Grundsteuererklärung für ein Wohngrundstück https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=553&cHash=3b73dec29ecffaca521b491274a73a58 Hier gelangen Sie zur Checkliste news-538 Mon, 04 Jul 2022 16:47:11 +0200 Zuschüsse für Kulturideen aus Oberbayern https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=538&cHash=77121966cf1f8174209dc872fe7722cf Kulturfonds Bayern 2023 – Bewerbungsaufruf im Bereich Kunst Kreative Projekte aus dem Kunst- und Kulturbereich können auch im kommenden Jahr auf finanzielle Unterstützung aus dem Kulturfonds Bayern hoffen: Projektträger aus Oberbayern sind dazu aufgerufen, sich bis einschließlich 1. Oktober 2022 bei der Regierung von Oberbayern mit ihren Ideen um Fördermittel aus diesem Topf zu bewerben. So können beispielsweise Projekte aus den Bereichen Theater, nichtstaatliche Museen, zeitgenössische Kunst, Musikpflege, Laienmusik, Archive, Bibliotheken, Literatur und internationaler Ideenaustausch eine Förderung erhalten. Aus dem Fonds, den der Freistaat Bayern 1996 ins Leben gerufen hat, werden kulturelle Investitionen und Projekte nichtstaatlicher Träger gefördert, jedoch keine laufenden Betriebskosten. Bedingung für eine Unterstützung ist, dass die Projekte von überörtlicher oder überregionaler Bedeutung sind. Maßnahmen mit zuwendungsfähigen Gesamtkosten von weniger als 10.000 Euro können daher nicht gefördert werden. Von einer Unterstützung ausgenommen sind außerdem Maßnahmen auf dem Stadtgebiet von München und Nürnberg, sofern keine bayernweite Bedeutung vorliegt. Für Veranstaltungsreihen ist eine Anschubfinanzierung für die Startphase möglich. Die Förderung ist auf 30 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten begrenzt. Eine Antragstellung ist nur für Projekte möglich, die noch nicht begonnen wurden. Praxisbeispiel aus Oberbayern: Festival „Code Modern“  Eines dieser kreativen Projekte hat 2020 in Oberbayern die Kulturmanagerin und Journalistin Birgit Chlupacek unter der gemeinnützigen Trägerschaft der arte e natura gGmbH aus der Taufe gehoben: die Initiative „Code Modern“. Das Festival wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Vielfalt und Bandbreite zeitgenössischer Musik einem breiteren Publikum näherzubringen. Dabei sollte es nicht statisch an einen Ort gebunden sein, sondern abseits der Ballungsräume durchs Land ziehen. Das Konzept sieht vor, Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen und jeglicher Herkunft anzusprechen und ist insbesondere auf kleinere Gemeinden in ländlichen Regionen Bayerns ausgerichtet. Code Modern steht damit in besonderer Weise für regionale Vielfalt und Dezentralität und spiegelt insoweit auch die Grundsätze bayerischer Kulturpolitik wider. In den Programmen werden je nach Aufführungssituation und Räumlichkeit Stücke der Gegenwart mit klassischem Repertoire, elektroakustischer Musik und weiteren Kunstformen verbunden. Auf diese Weise entstehen besondere Hör-Erlebnisse an oft außergewöhnlichen Orten. Unter dem Motto „Teufelswerk & Engelsgabe“ untersuchte Code Modern in der ersten Saison die bipolaren Welten der Musik unserer Zeit. 15 Festivaltage mit über 20 Stunden Musik und Gesprächen boten rund 500 Zuhörerinnen und Zuhörern Anreize zur Erweiterung des persönlichen musikalischen Erfahrungshorizonts – in Kirchen, Museen, Akademien, Konzertsälen und Werkstätten in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen, Ostallgäu und Starnberg. Insgesamt 35 Musikerinnen und Musiker sorgten für klangliche Interpretationen auf höchstem Niveau. Aus dem Kulturfonds Bayern wurde 2021 für die erstmalige Durchführung von „Code Modern“ eine Anschubfinanzierung in Höhe von rund 95.000 Euro bewilligt, in der aktuell zweiten Saison darf sich das Festival über eine erneute Unterstützung freuen. Bei der Reise durch den ländlichen Raum Bayerns geht es dann erstmals auch in die nördlicheren Landkreise Pfaffenhofen a.d. Ilm und Augsburg, um Netzwerke und Allianzen für eine breitere Wahrnehmung der Musik unserer Zeit aufzubauen. Angeboten werden verschiedene Formate und Programme von Konzerten über Meisterklassen und Workshops bis hin zu crossmedialen Produktionen, die das Publikum in den vielfältigen Kosmos zeitgenössischer Musik mitnehmen. Weiterführende Informationen und Hinweise Wer jetzt selbst aktiv werden und sich mit einem innovativen Projekt um eine Förderung für das Jahr 2023 bewerben möchte, findet ausführliche Informationen und Hinweise zum Kulturfonds Bayern – Bereich Kunst auf den Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Regierung von Oberbayern. Für Fragen steht das Team Kulturpflege der Regierung von Oberbayern unter der E-Mail-Adresse kulturpflege@reg-ob.bayern.de  gerne zur Verfügung.   Erreichbarkeit der Pressestelle: presse(at)reg-ob.bayern.de,  089 2176 2999 Verantwortlich: Wolfgang Rupp, Pressesprecher news-535 Tue, 31 May 2022 11:14:00 +0200 Verkehrssicherungspflicht https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=535&cHash=550f7c396c2cee8731acfeaaceacfcfb Die Gemeinde informiert, dass schadhafte Bäume im Gemeindegebiet Kirchanschöring aufgrund der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht markiert wurden. Eine blaue Markierung weißt auf dürre Äste hin, eine rote Markierung auf die Empfehlung zum Entfernen des Baumes. Sofern auch private Bäume gekennzeichnet wurden, welche sich in der Nähe der des öffentlichen Verkehrsraum befinden, bitten wir diese Markierungen zu berücksichtigen. Grundsätzlich liegt die Verkehrssicherungspflicht aber beim Grundstückseigentümer. Dieser hat regelmäßig eigenverantwortlich Kontrollen und ggf. Maßnahmen durchzuführen. Gemeinde Kirchanschöring Rathausplatz 2 83417 Kirchanschöring news-526 Wed, 18 May 2022 13:00:01 +0200 Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=526&cHash=f4b6204b078881c5cf3ed72248104f64 hier finden Sie wichtige Informationen zur Grundsteuerreform news-501 Sun, 13 Mar 2022 08:09:00 +0100 Das Rote Kreuz bittet um Hilfe für die Ukraine https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=501&cHash=1d10061012aaeab069c43413382ea566 Hier erhalten Sie alle Informationen. news-468 Thu, 16 Dec 2021 17:57:27 +0100 Projekt „Anders Wohnen“ https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=468&cHash=4c9de7ed9c366ba9b16b02f55f7c0b13 Die Gemeinde Kirchanschöring beabsichtigt in Hipflham ein Baugrundstück an eine Baugemeinschaft zu vergeben. Das Grundstück weist eine Fläche von 515 m² auf. Nähere Informationen (Richtlinien zum Erwerb eines Baugrundstücks sowie Kaufpreis) erhalten Sie bei Frau Sabine Strohhammer (Tel.: 08685 77939-15). Sofern Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte formlos bis zum 03.01.2022 bei der   Gemeinde Kirchanschöring Rathausplatz 2 83417 Kirchanschöring Strohhammer-Sabine@kirchanschoering.de news-440 Thu, 04 Nov 2021 09:33:00 +0100 Bekanntmachung über die Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen https://www.kirchanschoering.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=440&cHash=5d57ce78dea283eb952c06f3f83153f5 Hier erfahren Sie mehr